Neue Features von Android 4.1 Jelly Bean (JB)

Allgemein

Das Android 4.1 Jelly Bean Update legt den Fokus auf systematische Verbesserung vorhandener Funktionen statt auf die Integration sehr vieler brandneuer Entwicklungen und Trends. Wo Android 4 Ice Cream Sandwich (ICS) revolutionäres bot (Zusammenlegung von Tablet und Smartphone Software) wird Jelly Bean 4.1 ein evolutionäres Update.

User Interface

  • Flüssige Animationen und erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit durch ein neues Rendering Framework (Codename „Project Butter“)
  • Benutzerdefinierbare Tastenlayouts. Das Layout der Bildschirmtastatur kann jetzt angepasst werden. Insbesondere für den deutschsprachigen Raum lässt sich auf ein Layout hoffen, welches die Umlaute direkt erreichen lässt. Somit würde das mitunter lästige „Finger auf dem Buchstaben halten“ entfallen, wenn man z. B. ein Ü tippen möchte.
  • Nachrichten bzw. Notifications können „ausgeklappt“ werden, damit diese mehr Informationen anzeigen können z. B. weitere Details zu einer eingegangenen Mail. Weiter können nun auch Bilder im Notificationbereich angezeigt werden, etwas ein Albumcover des Künstlers, dessen Musik gerade läuft oder das Kontaktbild eines verpassten Anrufers.
  • Widgets passen sich nun dem verfügbaren Platz auf dem Homescreen an. Musste man zuvor noch manuell Platz schaffen damit ein Widget endlich platziert werden konnte, wird nun die Größe des Widgets an den vorhandenen Platz angepasst oder die vorhandenen Symbole werden entsprechend neu sortiert um ausreichend Platz zu schaffen.
  • Eyecandy: Neue Animationen z. B. beim Beenden einer App oder beim Taskwechsel hin zu dieser.

Entwicklung

  • Neues Werkzeug „systrace“ hilft Entwicklern bei der Erkennung von Flaschenhälsen der eigenen Applikation. Besonders die grafische Aufbereitung ist so einfach, dass kritische Stellen zur Nachbesserung direkt erkannt werden können.

Funktionen

  • Android Beam, also der drahtlose Austausch von Daten durch das Zusammenhalten zweier mit NFC ausgestatteter Geräte gab es schon bei Android 4 ICS. Jetzt wird der Datenaustausch beschleunigt indem für den eigentlichen Datentransfer Bluetooth verwendet wird. Ein NFC fähiges Gerät ist aber nach wie vor Voraussetzung.
  • USB Audio Support ermöglicht Herstellern eigene Audiogeräte für Android Geräte zu bauen. Hier werden wir in der Zukunft vermutlich noch einiges im Reich des Zubehörs sehen….
  • Offline Spracheingabe wird es ermöglichen, auch ohne aktive Internetverbindung Texte einzusprechen.
  • Chrome Browser dessen Geschwindigkeit nochmal gegenüber ICS erhöht wurde und der jetzt offiziell „Chrome“ heißt
  • Smart App Updates: Gerade in Zeiten wo die Mobilfunkprovider mit Datenpaketen geizen ein wichtiger Vorteil wenn man auch unterwegs die neuesten Apps verwenden möchte. Statt bei einem Update wie aktuell die ganze App neu herunterzuladen, werden nun nur die geänderten Komponenten erneut geladen. Die App Updates sollten also deutlich schneller und zudem deutlich datentarifschonender durchzuführen sein.

Das waren die wichtigsten Neuerungen von Android 4.1 Jelly Bean. Das Update soll bereits Mitte Juli herausgegeben werden. Wann (und ob überhaupt) euer Gerätehersteller das Update anbietet, steht noch in den Sternen. Die Facebook-Seiten und Twitter-Accounts geben in regelmäßigen Abständen dazu Informationen heraus.

Für eine vollständige Liste der Neuerungen könnt Ihr direkt bei Google nachschauen: http://developer.android.com/about/versions/jelly-bean.html

Für Techniker die Android 4.1 API Details:
http://developer.android.com/about/versions/android-4.1.html

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.